Faszinierendes Island

image

© Pixabay

image

© Pixabay

image

© Pixabay

image

© Pixabay

image

© Pixabay

Reiseprogramm

Mo, 12.08.2024 - Mi, 21.08.2024
(10 Tage )

Hoch im Norden liegt eine Insel auf der sich die Elemente verbünden, um neues Land zu formen. Hier, knapp unterhalb des Polarkreises, liegt Island, die sagenhafte Insel. Es erwartet Sie ein Land voller Gegensätze und Kontraste. Wo sonst in der weiten Welt ziehen sich Gegensätze so perfekt an wie im Land der eiskalten Gletscherflüsse und heissen Quellen? Wo die Erde Feuer spuckt und der Himmel Eis schickt, wo schwarzes Lavagestein moosiggrüne Wiesen gedeihen lässt. Der Mensch wird klein im Angesicht der überwältigenden Natur. Jede Bucht und jedes Tal erzählen eigene Geschichten. Wer also grossartige Natur bei Wind und Wetter liebt, ist in Island genau richtig!

 

1. TAG: Cartransfer ab Region nach Zürich-Flughafen – 12.30 h ca. Abflug mit Edelweiss nach Island – 14.45 h ca. Landung in Reykjavík/Keflavik. Per Bus und mit lokaler Reiseleitung geht es vom Flughafen auf direktem Weg zum Hotel in der isländischen Hauptstadt.

2. TAG: Unsere Entdeckungstour startet über die Ringstrasse in Richtung Süden, wo wir nach ca. 40 km die Stadt Hveragerði passieren. Sie ist bekannt für die Nutzung der geothermalen Energie zur Beheizung von Gewächshäusern, so dass hier Gemüse und Südfrüchte gezüchtet werden. Besichtigung und einfaches Mittagessen in einem Gewächshaus mit Tomatenanbau in Friðheimar. Frisch gestärkt machen wir uns auf in Richtung Golden Circle, die beliebteste Route Islands, mit ihren eindrucksvollen Naturattraktionen. Erster Halt im Nationalpark Þingvellir. Er liegt auf zwei Kontinentalplatten, ist Weltkulturerbstätte der UNESCO und geologisch, historisch und ästhetisch wertvoll! Weiter geht's zu den spektakulären Geysiren, die regelmässig kochend heisse Fontänen in den Himmel schiessen und zum Liebling vieler Naturfreude, dem "goldenen" Wasserfall Gullfoss. Übernachtung in Hella.

3. TAG:
Unsere erste Besichtigung ist der Seljalandsfoss, ein vollständig umrundbarer Wasserfall. Weiterfahrt nach einem ausgiebigen Fotostopp zum Skógafoss, einer der grössten und elegantesten Wasserfälle Islands. Er hat eine Breite von 25 Metern und ist etwa 60 Meter hoch. Die Fahrt geht weiter via Sólheimajökull, einem Gletscher-Aussichtspunkt nach Dyrhólaey, der "Türlochhalbinsel" und zum bekannten schwarzen Strand in Reynisfjara. Sehenswert sind der schwarze Sand mit seinen hellen Basaltsäulen. Unser Übernachtungsort ist in der Nähe von Kirkjubæjarklaustur im Süden Islands.

4. TAG: Die Reise führt via Fjaðrárgljúfur, einer riesigen Schlucht zum Nationalpark Skaftafell und schliesslich zur Gletscherlagune Jökulsárlón, die mit grossen Eisbrocken gefüllt ist. Wir unternehmen eine Tour mit einem Amphibien-Fahrzeug auf Islands grösstem Gletschersee. Eindrücklich ist der Diamond Beach, der schönste und aussergewöhnlichste Strand der Welt. Übernachtungsort heute ist Höfn í Hornafirði.

5. TAG: Unsere Reise bringt uns via Djúpivogur, dem kleinen hübschen Hafenort zu Petra’s stone collection, die auch für Nicht-Steinliebhaber sehenswert ist. Entlang der Ostfjorde gelangen wir in die Region von Egilsstaðir.

6. TAG: Fahrt zu den Papageitaucher-Kolonien auf den Klippen von Borgarfjörður-Eystri. Wer kommt mit auf einen ca. 1-stündigen Spaziergang zu den farbenfrohen Vögeln, die steile Felsen und rohen Fisch mögen? Dann geht es weiter zum Dettifoss, dem stürzenden Wasserfall und zum farbenprächtigen Hochtemeperaturgebiet Hverir mit Schlammtöpfen, Fumarolen und Solfataren. Über den Pass Námaskarð erreichen wir das Lavafeld in Dimmuborgir, und die Überreste eines Lavasees. Die bizarren Steinformationen des Lavafelds erinnern an verfallene Ruinen von Burgen und Türmen. In der isländischen Mythologie wird Dimmuborgir, die «dunkle Stadt», als Unterkunftsort von Elfen und Trollen gesehen. Transfer nach Laugar, unseren Übernachtungsort.

7. TAG: Heute Morgen gönnen wir uns eine kurze Auszeit im Mývatn Naturbad! Frisch erholt machen wir uns auf den Weg zum Goðafoss, dem sagenumwobenen Wasserfall der Götter. Nach einem Fotostopp erreichen wir Akureyri mit den herzförmigen Rotlichtern und kommen später zur Lýtingsstaðir Farm, wo die Island-Pferde im Mittelpunkt stehen. Bei Evelyn erfahren wir viel Interessantes zu den Island-Pferden, die bekannt sind durch ihre Gutmütigkeit und den vierten Gang „Tölt“. Die letzte Etappe hat das Ziel Laugarbakki, unser Übernachtungsort.

8. TAG: Unsere Reise führt uns via Hvítserkur, dem geheimnisvollen Basaltfelsen – Grábrók, dem eindrucksvollen Vulkankrater – Borgarnes, der historischen Stadt zurück nach Reykjavík, wo wir die letzten 2 Nächte wohnen.

9. TAG: Freier Vormittag und freies Mittagessen in Reykjavík. Wer möchte, kann einen Ausflug in die Blaue Lagune unternehmen; Reservation für den fak. Ausflug unbedingt bei Buchung. Kosten pro Person inkl. Transfer und Eintritt ca. Fr. 185.--. Am Nachmittag folgt unser letzter Programmpunkt: Kennenlernen der isländischen Hauptstadt. Zum Abschluss geniessen wir ein gemeinsames Abendessen.

10. TAG: Transfer an den Flughafen Keflavik. 09.30 h ca. Abflug mit Edelweiss zurück in die Schweiz, wo die Maschine gegen 15.15 h landen wird. Heimfahrt per Car in die Aussteigeorte.

Leistungen

  • Transfer zu und von den Flughäfen
  • Edelweiss-Flug Zürich-Reykjavík-Zürich
  • Insel-Rundfahrt mit lokalem Bus
  • einfache Hotels, Basis Doppelzimmer mit Bad od. Dusche/WC
  • Isländisches Frühstück 2. - 10. Tag
  • 8 Abendessen & 1 Mittagessen
  • Besuch eines Island-Pferdehofs
  • Eintritt Mývatn Naturbad
  • geführter Rundgang in Borgarfjörður-Eystri
  • Eintritt Petras Steine-Sammlung
  • Boots-Tour auf der Gletscherlagune Jökulsárlón
  • Stadtbesichtigung Reykjavík
  • einheimische, deutschsprechende Reiseleitung
  • Vollenweider-Begleitung
  • Reiseunterlagen

Nicht inbegriffen

  • Die Annullierungs- und Reisezwischenfall-Versicherung ist Sache der Teilnehmenden; bei Bedarf fragen Sie uns nach  unseren Möglichkeiten.
  • Der Arrangement-Preis basiert auf den Flugtarifen Oktober 2023; spätere Flugpreisänderungen (Klimataxen) gehen zu Lasten der Teilnehmenden.