
© Adobe Stock

© Pixabay

© Pixabay
In Zusammenarbeit mit dem Ehemaligenverein Schwand-Bäregg
Sa, 28.06.2025 - Sa, 05.07.2025
(8 Tage)
Die Kombination mit Velo und Schiff entlang der Donau – ein ganz besonderes Erlebnis – denn Ihr «schwimmendes Hotel» ist immer dabei! Morgens geniessen Sie an Bord ein feines Frühstück und stellen ein Lunchpaket zusammen. Danach radeln Sie durch herrliche Landschaften und Orte bis zum täglich gesetzten Etappenziel. Ihr Schiff folgt Ihnen und nimmt Sie am Nachmittag an Bord zur Weiterreise auf dem Wasser. Die Radtouren führen durch die beeindruckende Donaulandschaft und die sagenumwobene Wachau. Der Wendepunkt ist Wien – die Stadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten, die sich kaum beschreiben lässt. Wien muss man einfach erleben!
Für diese Reise haben wir ein Teilkontingent auf MS Prinzessin Katharina gebucht. Es hat Platz so lang es hat!
1. Tag: Samstag, 28.06.2025 / Anreise nach Passau / Schifffahrt Passau – Engelhartszell
Carreise via Autobahn Zürich – Bregenz – Landsberg – München – Landshut nach Passau. Einschiffung ca. 16.30 h. Gegen 19.00 h heisst es «Leinen los»! Die Flusskreuzfahrt führt durch das bayerisch-/ österreichische Donautal nach Engelhartszell, wo wir um ca. 22.00 h anlegen.
2. Tag: Sonntag, 29.06.2025 / Velotour: Engelhartszell – Aschach ca. 51 km / Schifffahrt nach Linz
Geniessen Sie das erste Frühstück an Bord, dann heisst es ab auf Erkundungstour. Auf dem ehemaligen Treppelweg radeln wir stromabwärts, dem Donauradweg durch das Naturschutzgebiet «Donauleiten» entlang. Die Route führt zur berühmten Schlögener Schlinge, der grösste Zwangsmäander Europas. Für besondere Abwechslung sorgt eine Fahrt mit der nussschalengrossen Längsfähre durch die Schlögener Schlinge. Weiter geht es nach dem Zielort Aschach, wo uns bereits unsere Schiffscrew erwartet und um 16.00 h die Flussreise nach Linz aufnimmt. Die Altstadt Linz begeistert mit eindrucksvollen Fassaden und historischen Gebäuden. Verpassen Sie nicht, in einem der gemütlichen Cafés in der Altstadt ein Stück Linzer Torte zu geniessen.
3. Tag: Montag, 30.06.2025/ Velotour: Mauthausen – Grein ca. 40 km / Schifffahrt Linz – Mauthausen
Frühmorgens Schifffahrt nach Mauthausen. Auf unserer Tour besuchen wir die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Es war das grösste Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs. Bei einer Führung erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Vergangenheit erhalten. Weiter geht es durch die weite fruchtbare Ebene des Machlandes. Ziel der Tagesetappe ist das charmante Städtchen Grein. «Perle des Strudengaus» wird das Donaustädtchen aufgrund seiner idyllischen Lage genannt. Zum Verweilen laden Wirtshäuser und Cafés ein. Oder Sie besuchen das historische Stadttheater Grein im Alten Rathaus; es ist das älteste, noch regelmässig bespielte Stadttheater Österreichs.
4. Tag: Dienstag, 01.07.2025 / Velotour: Grein – Melk ca. 51 km / Schifffahrt Melk – Tulln
Ihre Radtour beginnt in der faszinierenden Landschaft des «wilden Strudengaus» - jener Engstelle der Donau, die einst unter Schiffern als berüchtigt galt. In Ybbs werden wir zu einer Erlebnisführung durch Österreichs ältestes und viertstärkstes Donaukraftwerk erwartet. Sie erfahren alles über den Kraftwerksaufbau, die Baugeschichte, die Turbinen und die vielfältigen Funktionen des Kraftwerks. Der Radweg führt Sie weiter nach Melk mit seinem prachtvollen Benediktinerstift. Auch MS PRINZESSIN KATHARINA ist in Melk angelangt. Nachts Schifffahrt durch die Wachau nach der Gartenstadt Tulln.
5. Tag: Mittwoch, 02.07.2025 / Velotour: Tulln – Wien-Nussdorf ca. 34 – 39 km / Schifffahrt Tulln – Wien-Nussdorf
Wir geben Ihnen freie Zeit in Tulln. Die grosszügigen Natur- und Grünlandschaften inmitten der Stadt – insgesamt 550.000 m² – werden liebevoll gestaltet, zu 100% biologisch gepflegt und laden zum Verweilen ein. Die heutige Veloetappe führt auf dem Treppelweg entlang der Donau mit den Hügeln des Wienerwaldes am Horizont. Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt das Stift Klosterneuburg; hier werden wir den freien Mittagshalt einschalten. Abstecher auf den Kahlenberg, wo Sie mit einem wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole Wien belohnt werden.
6. Tag: Donnerstag, 03.07.2025 / Velotour: Frei / keine Schifffahrt
Heute können Sie Ihr Programm ganz nach Lust und Laune gestalten. Vielleicht nehmen Sie sich die Zeit für eine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole wie z.B. Stephansdom, Hofburg, Staatsoper oder Rathaus. Vielleicht führt Ihr Weg nach Schloss Schönbrunn, wo Sie die frühere, prachtvolle Sommerresidenz der kaiserlichen Familie bewundern können. Es gibt unzählige Möglichkeiten. Um 22.30 h legt Ihr Schiff nach Rossatz/Dürnstein in der Wachau ab.
7. Tag: Freitag, 04.07.2025 / Velotour: Wachau – Pöchlarn ca. 40 – 50 km / Schifffahrt Pöchlarn – Passau
Die sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen werden Sie bei der heutigen, bereits letzten Tour sehen. Die Wachau, welche sich von Melk bis nach Krems erstreckt, gehört zum UNESCO Weltkulturerbe, bekannt als Weinbauregion und für die alljährlich stattfindende Marillenernte. Wir fahren vorbei an Dürnstein mit dem blauen Turm der Stiftskirche, ein Wahrzeichen der Wachau – Weissenkirchen – Oberarnsdorf – Aggsbach am Markt – Grimsing nach Melk zu einem der bedeutendsten Barockbauten Österreichs, Stift Melk. Der letzte Abschnitt führt nach Pöchlarn, wo wir die Veloferien, zumindest mit Radfahren beenden. Zustieg auf unser Schiff, welches um 16.00 h die Fahrt in Richtung Westen nach Passau aufnimmt. Geniessen Sie einen letzten Blick auf das imposante Stift Melk. Am Abend feierliches Abschiedsdinner. Nachts Schifffahrt nach Passau.
8. Tag: Samstag, 05.07.2025 / Heimreise / Schifffahrt – Passau
Geniessen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendliche friedliche Stille des Donautales. Gegen 11.00 h erreichen wir Passau. Ausschiffung, Gepäck und Velo-Verlad. Die Heimreise mit dem Car führt in umgekehrter Route wie am ersten Tag zurück in die Schweiz zu den verschiedenen Aussteigeorte.
Unser SCHIFF: MS PRINZESSIN KATHARINA
Auf zwei Passagierdecks verteilt befinden sich ein Panoramarestaurant, eine gemütliche Lounge, zwei Bars und ein einladendes Foyer. Eine Bücherecke, ein kleiner Shop sowie ein Massagesalon runden das Angebot ab. Auf dem grosszügigen, teilweise überdachten Sonnendeck stehen Ihnen ausreichend Liegestühle zur Verfügung. Alle 71 Kabinen liegen aussen und sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet mit Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, TV, Bordradio, Telefon und kleinem Kühlschrank.
Oberdeck: 2-Bett-Kabinen (ca. 11 m²) mit einem Pullman-Bett (Wandklapp-) und einem Sofabett. Zudem sind die Kabinen mit einem französischen Balkon ausgestattet. Einzelkabine (ca. 9 m²). Hauptdeck: 2-Bett-Kabine (ca. 11 m²) mit zwei Sofabetten, die in L-Form angeordnet sind, sowie grosse Panoramafenster (nicht zu öffnen). In einigen Kabinen im vorderen und hinteren Teil des Schiffes (Kategorie Eco) können Maschinen- und Generatorengeräusche wahrnehmbar sein.
Weitere Daten:
Woche 1: Veloferienwoche «Pfälzerwald – Bad Dürkheim»
Montag – Sonntag, 09. – 15. Juni
Woche 3: Veloferienwoche «Pfälzerwald – Bad Dürkheim»
Dienstag – Montag, 08. – 14. Juli